Was ist Hildegard-Medizin ...

 

Die Hildegard-Medizin …

 

... kann bei vielen (chron.) Krankheiten nebenwirkungsfrei helfen und prophylaktisch eingesetzt werden.


… versteht sich als ganzheitliche Behandlung, in der man nicht nur versucht, Symptome zu kurieren, sondern auch, soweit möglich, die Ursachen der Krankheiten zu erfassen und zu therapieren.

 

… wird als die praktische Umsetzung der medizinischen und naturheilkundlichen Schriften Hildegards von Bingen verstanden, die erstmals von Dr. med. Gottfried Hertzka ernsthaft erkundet und auch angewandt wurden.

 

… schließt viele therapeutische Verfahren in einer Heilkunde zusammen.

 

Hildegard von Bingen: Liber Scivias. Um 1200 (Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. X 16)
Hildegard von Bingen: Liber Scivias. Um 1200 (Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. X 16)

 

... und wer war Hildegard von Bingen?

 

Hildegard von Bingen (1098-1179) war das zehnte und letzte Kind ihrer Eltern Hildebert und Mechthild von Bermersheim.

 

Als „Zehent“ war sie von Geburt an Gott geweiht und wurde schon mit 8 Jahren zur Gräfin Jutta von Sponheim in die Klause auf den Disibodenberg gebracht.

 

Hildegard erhielt für die damalige Zeit eine gute Ausbildung. Sie lernte Lesen und Schreiben und wurde im Singen der Psalmen und in den Gesängen Davids ausgebildet. Ihre Lateinkenntnisse hingegen beschränkten sich auf den praktischen Umgang mit liturgischen Texten, weshalb sie später eines Sekretärs bedurfte.

 

Schon mit 38 Jahren wurde Hildegard einstimmig zur Äbtissin des Benediktinerinnenklosters, das aus der Klause entstanden war, gewählt.

 

Durch die Gabe Gottes erhielt Hildegard Einblicke in Dinge, die erst heute nach und nach durch Wissenschaft und Forschung bestätigt und für wahr befunden werden. Seit ihrem 43. Lebensjahr hielt sie ihr Wissen – zusammen mit ihrem Sekretär Volmar – in jahrzehntelanger Arbeit in Büchern fest.

 

Nach einem erfüllten Leben, in dem sie zwei Klöster gründete, Schriftverkehr mit vielen Persönlichkeiten aus Staat und Kirche hatte und vier große Missionsreisen durch Deutschland unternahm – für damalige Verhältnisse und insbesondere für eine Frau sehr ungewöhnlich – starb sie am 17. September 1179.